top of page
Research Blog
Du hast Lust, dich mehr mit unseren Inhalten zu beschäftigen? Wir fassen hier wissenschaftliche Artikel und Beiträge zusammen, die spannende Erkenntnisse und Ansätze rund um umweltfreundliches Verhalten, Green Leadership und ökologische Verantwortung in Organisationen umfassen.
Suche


Climate Change Anxiety: Warum klimaspezifische Angst ernst genommen werden sollte
Die Klimakrise betrifft nicht nur Umwelt und Wirtschaft – sie wirkt auch tief in die Psyche vieler Menschen hinein. Eine wachsende Zahl von Menschen empfindet Climate Change Anxiety (CCA) – eine anhaltende, zukunftsgerichtete Sorge über die Folgen des Klimawandels. Eine kürzlich erschienene Metaanalyse von Kühner et al. (2025) liefert einen Überblick über bisherige empirische Erkenntnisse zu den Auslösern und psychologischen Konsequenzen dieser spezifischen Emotion.
Sarah Rietze
25. Aug.3 Min. Lesezeit


Haben nachhaltige Unternehmen gesündere Mitarbeitende?!
Nachhaltigkeit mit Nebenwirkungen? Immer mehr Organisationen setzen sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele – CO₂-Reduktion,...
Sarah Rietze
5. Juni3 Min. Lesezeit


Grüne Identität im Konflikt: Wie nachhaltig orientierte Mitarbeitende den Balanceakt meistern – und was Unternehmen daraus lernen können
Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden in Organisationen häufig von oben gesteuert – etwa durch das Top-Management oder spezialisierte...
Sarah Rietze
6. Apr.3 Min. Lesezeit


Green Leadership - Was bedeutet „Grüne“ Führung in der Praxis?
Was ist Green Leadership? Die Klimakrise fordert Unternehmen mehr denn je dazu auf, ökologische Verantwortung zu übernehmen....
Sarah Rietze
8. Feb.6 Min. Lesezeit


Ökologische Verantwortung in Organisationen mit neurobiologischen Erkenntnissen stärken – Einladen, ermutigen, inspirieren
Wie kann es uns gelingen, ökologische Verantwortung als festen Bestandteil von Organisationskulturen zu etablieren?
Sarah Rietze
3. Jan.3 Min. Lesezeit


Mittleres Management als Schlüssel zum Nachhaltigkeitserfolg
Viele große Unternehmen entwickeln Strategien für die Bewältigung des Klimawandels, des Abbaus sozialer Ungleichheit und anderer...
Julika Sudermann
15. Mai 20245 Min. Lesezeit


Green HRM - Welchen Beitrag haben Personalpraktiken für die Umweltleistung?
Haltung und Verhaltensweisen der Mitarbeitenden sind entscheidend für den Erfolg von Umweltmanagement in Unternehmen. Um Mitarbeitende...
Sarah Rietze
5. Juni 20236 Min. Lesezeit
bottom of page
